You are currently viewing Jahreshauptversammlung der Feuerwehr

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr


Am vergangenen Sonnabend, den 09. April 2022 konnte der kürzlich neu gewählte Ortsbrandmeister Thomas Minge zusammen mit seinem Stellvertreter Tobias Kienast die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Wolsdorf zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Neben den Mitgliedern ließen es sich der Samtgemeindebürgermeister Andreas Kühne, die Bürgermeisterin der Gemeinde Wolsdorf Sabine Siegmund sowie der Gemeindebrandmeister Matthias Rößchen nicht nehmen an der Versammlung teilzunehmen.
Nach zwei Jahren Übungs- und Einsatzdienst im Zeichen von Corona stellte der Ortsbrandmeister stabile Mitgliederzahlen sowohl in den Abteilungen der Kinder- (13 Mitglieder) und Jugendfeuerwehr (18 Mitglieder) sowie in den Abteilungen der Aktiven- (48 Mitglieder) und Altersabteilung (13 Mitglieder) fest. Besonders wurde die Anzahl der Atemschutzgeräteträger hervorgehoben die sich auf 22 beläuft.
Die Einsatzzahlen gingen, der Pandemielage geschuldet, deutlich auf 32 Einsätze in 2020 und 13 Einsätze im Jahr 2021 zurück. „Es bleibt abzuwarten wie sich das laufenden Jahr weiterentwickelt“, so Minge weiter.
Im Verlauf der Versammlung standen folgende Wahlen an:
Kassierer: Steffen Schartner (Wiederwahl)
Stellv. Kassiererin: Gina Minge (Wiederwahl)
Jugendwartin: Judith Schlegel (Wiederwahl)
Stellv. Jugendwart: Marcel Otte (Wiederwahl)
Kinderfeuerwehrwartin: Julia Schlegel (Wiederwahl)
Stellv Kinderfeuerwehrwarte: Bettina Schlegel und Kerstin Gericke (Wiederwahl)
Atemschutzwart: Jonas Minge
Stellv. Gruppenführer 1 Gruppe: Steffen Schartner

Nach den Wahlen kam es zu der Ehrung eines langjährigen Mitgliedes. So wurde der Ehrenortsbrandmeister Hans Budich für 60 Jahre Mitgliedschaft im Feuerlöschwesen vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen ausgezeichnet.
Beförderungen:
Befördert wurden Melanie Loos zur Hauptfeuerwehrfrau, Kai Mainz und Laurent Jungblut zum Feuerwehrmann.
In den aktiven Dienst wurden Lina Otte, Jan Voß, Matthias Steinmüller und Patricia Kurz aufgenommen.
Mit Zuversicht blickten alle Verantwortlichen in das Jahr 2022 in dem neben der grade anstehenden Osterfete auch weitere Veranstaltungen geplant sind. Als besonderes Highlight soll eine Tagesfahrt stattfinden, das Ziel bleibt aber vorerst noch ein Geheimnis. Für die anstehende Fahrzeugbeschaffung sicherte das Kommando ihre Mitarbeit der Verwaltung zu.
Im Anschluss der Versammlung wurde das traditionelle „Wurstessen“ durchgeführt. „Auch wenn alle auf die Abstände während der Veranstaltung achten mussten, war es wichtig alle Mitglieder wieder zusammen zu haben“ stellte Sabine Siegmund abschließend fest und dankte der gesamten Feuerwehr für ihr Arrangement und ihren Einsatz.