• Einsatz Nr. 4 „Feuer 2“

    Heute Mittag um 11.35 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm zu einem Heckenbrand, angrenzend an einer Scheune, nach Süpplingen gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Es wurde ein C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt.

  • Einsatz Nr. 3 „BMA 1“

    Gestern am 16.04.23 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einer ausgelösten Brandmelderanlage nach Warberg alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass abgebranntes Essen den Einsatz ausgelöst hatte. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.

  • Einsatz Nr. 2 „Öl auf Wasser“

    Heute am 24.02.2023 um 10.03 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehren Frellstedt, Süpplingen und Süpplingenburg alarmiert. Im Bereich Frellstedt gelang Heizöl ins Erdreich, sodass es im laufe der Zeit auf der Schunter sichtbar wurde. Wir richteten zusammen mit der Feuerwehr Süpplingen im Bereich Süpplingen drei Ölsperren her. Im Nachhinein wurde die Einsatzstelle an die Untere Wasserbehörde übergeben.

  • Einsatz Nr. 1 „Feuer 1“

    Heute morgen um 0.50 Uhr wurden wir zu einem Heckenbrand nach Warberg alarmiert. Vor Ort brannte eine Hecke auf 15-20 Meter in voller Ausdehnung. Für uns war kein Eingreifen erforderlich.

    Wir wünschen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2023 ?

  • Einsatz Nr. 27 „Feuer 2“

    Gestern am Donnerstag, den 15.12.2022 um 15.24 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm zu einem Garagenbrand nach Süpplingen alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. In einem Garagenanbau stand ein PKW mit angrenzender Werkbank in Flammen. Insgesamt vier Angriffstrupps wurden zum Innenangriff und Kontrolle eingesetzt. Aufgaben der Wolsdorfer Kameraden waren Innenangriff, Atemschutzüberwachung und besetzen der Befehlsstelle.

  • Einsatz Nr. 26 „Hilfeleistung nach Verkehrsunfall „

    Heute am 10.11.2022 um 12.25 Uhr wurden die Feuerwehren Räbke, Warberg und Wolsdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen Tekenberg und der B244 alarmiert. In einem Kurvenbereich war eine Autofahrerin von der Straße abgekommen und hatte sich im Graben überschlagen. Aufgaben für die Einsatzkräfte waren Personenbetreuung, Batterie abklemmen und Einsatzstelle absichern.

  • Einsatz Nr. 23 „Feuer 2“

    Heute um 13.54 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm nach Süpplingenburg zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Fenster und einer Tür alarmiert. Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand an einem Türrahmen lokalisiert und mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.

  • Einsatz Nr. 22 „Wald“

    Heute Mittag um 12:00 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm zu einem vermutlichen Waldbrand am Tekenberg alarmiert. Nach erster Erkundung konnte kein Feuer festgestellt werden. Aktuell finden sehr viele landwirtschaftliche Mäharbeiten statt, was schnell zur Verwechslung führen kann. Trotzdem zögern Sie nicht bei einer vermutlichen unklaren Rauchentwicklung den Notruf 112 zu wählen.

  • Einsatz Nr. 21 „Fläche gross“

    Heute am 14.07.2022 um 17.47 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm zu einem Stoppelfeldbrand nach Süpplingenburg alarmiert. Vor Ort brannten ca. 60m² auf einem abgeernteten Getreidefeld.

  • Einsatz Nr. 20 „Fläche groß“

    Heute Abend um 19.52 Uhr wurden alle Feuerwehr der Samtgemeinde Nord Elm zu einem vermutlichen Flächenbrand zwischen Süpplingen und Frellstedt alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung im Bereich Bahnhof Frellstedt, Amino und im Wald Schieren konnte keine Rauchentwicklung festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 19 „BMA 1“

    Heute Morgen um 03.28 Uhr wurden wir mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einer Brandmelderanlage nach Warberg gerufen. Es hatte ein Brandmelder im Dachgeschoss ausgelöst. Nach Erkundung wurde kein Rauch oder Feuer festgestellt.

  • Einsatz Nr. 18 „Trageunterstützung“

    Noch während unserer Alarmübung wurden wir um 18.02 Uhr von der Leitstelle zu einer Trageunterstützung in den Försterplan gerufen. Unsere MTW Besatzung unterstütze einen KTW beim Transport eines Patienten in deren Wohnung.

  • Einsatz Nr. 17 „Fläche klein“

    Gestern, am 07.06.2022 wurden wir um 17.50 Uhr mit den Feuerwehren Räbke und Warberg zu einem Flächenbrand in den Eltz bei Tekenberg alarmiert. Vor Ort war ein Feuer, ausgegangen von einer Feuerschale, auf die Grünfläche und das Waldgebiet übergegriffen. Zusätzlich wurde ein Bauwagen in Mitleidenschaft gezogen. Als die ersten Kräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass zusätzlich noch zwei Personen vermisst wurden. Der Einsatzleiter bildete Abschnitte zur Menschenrettung, Pump and roll mit dem TLF und setzte mehrere C- und D-Rohre ein.

    Zum Glück handelte es sich hierbei um eine Einsatzübung.

  • Einsatz Nr. 16 „BMA 1“

    Gestern am 23.05.2022 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Warberg und Räbke um 18.46 Uhr zu einer ausgelösten Brandmelderanlage nach Warberg alarmiert. Nach Erkundung des Einsatzleiters, wurde Deo als Auslösegrund festgestellt. Somit war für uns kein eingreifen erforderlich.

  • Einsatz Nr. 15 „Feuer 3“

    Heute Nacht wurden wir um 1:44 Uhr zusammen mit unserem Löschzug Süd nach Süpplingen zu einem Scheunenbrand alarmiert. Da dieser angrenzendend zu einem Wohngebäude stand, war für die Einsatzkräfte höchste eile geboten. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Unsere erste Aufgaben waren Wasserversorgung sicherstellen und Einsatzstelle ausleuchten. Im Weiteren Einsatzverlauf übernahmen wir den Abschnitt Innenangriff, setzten mehrere AT Trupps zur Brandbekämpfung ein und stellten die Atemschutzüberwachung. Nach vier Stunden rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

    Weiteren Kräfte:

    Feuerwehr Süpplingen

    Feuerwehr Frellstedt

    Feuerwehr Süpplingenburg

    Feuerwehr Räbke

    Feuerwehr Warberg

    Feuerwehr Königslutter

    Fachzug Sonderaufgaben

    DRK Helmstedt

    Rettungsdienst

    Polizei

  • Einsatz Nr. 14 „Umzugsabsicherung“

    Am Sonntag, den 01.05.22 fand das traditionelle Maibaumaufstellen auf dem Festplatz statt. Die örtlichen Vereine, der Gemeinderat, der Kindergarten und die Freiwillige Feuerwehr starteten mit einem Festumzug vom Dorfgemeinschaftshaus in Richtung Festplatz. Im Anschluss wurde der Maibaum von uns aufgestellt. Wieder mal war eine eine schöne Veranstaltung mit vielen Besuchern, organisiert von den örtlichen Vereinen und der Feuerwehr.

  • Einsatz Nr. 13 „BMA 1“

    Heute Abend um 20.52 Uhr wurden wir zu unserem zweiten Einsatz an diesem Tage alarmiert. Es ging mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einer ausgelösten Brandmelderanlage nach Warberg. Nach Erkundung des Einsatzleiters konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 12 „Tür Notfall“

    Heute am 22.04.2022 wurden wir um 12.16 Uhr zu einer Notfalltüröffnung in den Fliederweg alarmiert. Vor Ort informierte uns die ersteintreffende Polizei, dass sie schon einen Zugang durch ein Fenster geschaffen hatten. Unsere Aufgaben waren Erste Hilfe, Trageunterstützung und Sicherung eines defekten Fensters. Mit im Einsatz war das NEF und ein RTW.

  • Einsatz Nr. 11 „Hilfeleistung nach Verkehrsunfall“


    Wir wurden heute um
    7.59 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einem Verkehrsunfall nach Warberg alarmiert. Schon während der Anfahrt konnte unsere Fahrzeugbesatzung einen abweichenden Einsatzort feststellen. Dieser lag an der „alten Rübenverladung“ Richtung Kißleberfeld an der L641.
    Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
    Der leicht verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt.
    Wir sicherten die Einsatzstelle ab.
    Die L641 wurde während des Einsatzverlaufs gesperrt.
    Die Ortsfeuerwehr Warberg konnte zwischenzeitlich einen PKW aus dem Graben befreien, dem ein Wendemanöver missglückte.

    Im Einsatz waren neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst noch der Notarzt und die Polizei.

  • Einsatz Nr. 10 „Tragehilfe“

    Heute am Freitag, den 25.03.2022 um 17.32 Uhr wurden wir innerorts zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Aus dem 1. Obergeschoss wurde ein Patient aus dem Gebäude zum Rettungswagen transportiert.

  • Einsatz Nr. 9 „BMA 1“

    Heute am 24.03.2022 um 19.23 Uhr wurde der Löschzug Warberg, Räbke und Wolsdorf zu einer ausgelösten Brandmelderanlage nach Warberg alarmiert. Vor Ort erkundete ein Trupp mit Atemschutz und Kleinlöschgerät den Dachboden des Gebäudes. Glücklicherweise konnte kein Feuer gefunden werden. Auslösegrund war nicht erkennbar.

  • Einsatz Nr. 8 „Feuer 1“

    Heute am 19.03.2022 wurden wir um 16.12 Uhr zu einem Feuer 1 an den Waldrand des Eitz gerufen. Vor Ort brannte ein Baumstumpf. Wir brachten diesen in Sicherheit und löschten ihn mit der Kübelspritze ab. Im Einsatz waren das TSF-W und der MTW.

  • Einsatz Nr. 7 „Feuer 1“

    Heute Abend um 21.12 Uhr wurden wir zu einem Kleinbrand auf den angrenzenden Friedhof alarmiert. An einer Gedenkstätten hatten sich mehrere Kränze entzündet. Wir setzten die Kübelspritze ein.

  • Einsatz Nr. 6 „Feuer 2“

    Gestern am 02.03.22 wurden wir um 17.06 Uhr mit dem Stichwort Feuer 2 nach Esbeck alarmiert. Vor Ort brannte es in einer Dachgeschosswohnung. Wir unterstützen die Kräfte vor Ort mit mehreren Trupps zur Brandbekämpfung und Glutnestersuche. Ein großer Dank geht an die Kräfte der Stadt Schöningen für die gute Zusammenarbeit.

    Weitere Kräfte vor Ort:

    Feuerwehr Esbeck

    Feuerwehr Schöningen

    Feuerwehr Hoiersdorf

    Kreisfeuerwehr Fachzug Sonderausgaben

    ASB Helmstedt

    Polizei

  • Einsatz Nr.5 „Hilfeleistung nach Verkehrsunfall“

    Heute am 21.02.2022 um 15.30 Uhr wurden die Feuerwehren Warberg, Räbke und Wolsdorf zu einem Verkehrsunfall zwischen Kißleberfeld und Esbeck alarmiert. Vor Ort war ein Pkw von der Fahrbahn abbekommen und hatte sich auf dem angrenzenden Acker überschlagen. Unsere Aufgaben waren Patientenbetreuung, Einsatzstellenabsicherung und Brandschutz sicher stellen. Im Einsatz war unser TSF-W und der MTW mit Geratewagen-Anhänger.

  • Einsatz Nr. 4 „Hilfestellung allgemein“

    Heute morgen um kurz nach 9 Uhr wurden uns einige Sturmschäden an unserem Feuerwehrgerätehaus gemeldet. Wir sicherten mehrere Dachziegel, eine Außenlaterne und einen Unterstand. Zum Glück ist unser Ort die letzten Sturmtage einigermaßen glimpflich davon gekommen und wir mussten zu keinem weiteren Einsatz ausrücken.

  • Einsatz Nr. 3 „Feuer Personenrettung“

    Heute Nacht sind wir um 1.13 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Warberg, Räbke und Schöningen zu einem gemeldeten Gebäudebrand mit Personenrettung alarmiert wurden.
    Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Eine starke Rauchentwicklung aus dem Erd- und Obergeschoss war bereits ersichtlich.
    Zwei von vier Personen konnten bereits selbständig das Gebäude verlassen und bestätigten, dass sich eine weitere Person im Gebäude befinden sollte. Die vierte Person war zum Zeitpunkt des Einsatzes nicht anwesend.
    Aufgrund der Einsatzlage und der massiven Brandausbreitung wurde der Löschzug Nord der Feuerwehren Nord-Elm (Frellstedt, Süpplingen und Süpplingenburg) nachalarmiert.
    Neben der sofort eingeleiteten Personenrettung wurde parallel der Löschangriff im Innen- und Außenbereich eingeleitet.
    Während der Löscharbeiten im Innenangriff kam es zu einer massiven Hitzeentwicklung.
    Durch den schnellen Einsatz konnte nach kurzer Zeit die vermisste Person gefunden und die Brandausbreitung auf das Erdgeschoss begrenzt werden.
    Alle drei Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben.

    Im Einsatz waren:
    Feuerwehr Wolsdorf
    Feuerwehr Warberg
    Feuerwehr Räbke
    Feuerwehr Schöningen
    Feuerwehr Frellstedt
    Feuerwehr Süpplingen
    Feuerwehr Süpplingenburg
    Rettungsdienst Landkreis Helmstedt
    Rettungsdienst ASB
    Polizei

  • Einsatz Nr. 2 „Hilfestellung allgemein“

    Am Samstag, den 29.01.22 um 20.34 Uhr wurden wir zu einem gestürzten Baum im Ortsteil Tekenberg gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Wir setzten die Motorsäge ein und beseitigen die Äste von der Straße.

  • Einsatz Nr. 1 „Öl auf Straße“

    Am Mittwoch um 18.24 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „Öl auf Straße“ zu einem Verkehrsunfall auf die K16 zwischen Tekenberg und der B244 alarmiert. Vor Ort war ein PKW, besetzt mit drei Personen, von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gestürzt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Batterie ab. Mit im Einsatz waren zwei Rettungswagen und die Polizei.

  • Einsatz Nr. 13 „BMA 1“

    Am Freitag, den 31.12.21 wurde der Löschzug Süd um 8.11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmelderanlage nach Warberg alarmiert. Nach der Lagemeldung wurde festgestellt, dass ein Melder aufgrund Wasser aus der Decke ausgelöst hatte. Für die Einsatzkräfte war kein eingreifen erforderlich.

  • Einsatz Nr.12 Öl_auf_Straße

    Am 23.11.2021 um 14:00 Uhr wurden wir erneut zu einer Betriebsmittelspur im Bereich der Helmstedter Straße und Warberger Straße alarmiert.
    Wir streuten die Spur mit Bindemittel ab und nahmen dieses anschließend für eine fachgerechte Entsorgung wieder auf.

  • Einsatz Nr.11 ,,Hilfeleistung_Öl auf Straße“

    Am 18.11.2021 um 14:50 Uhr wurden wir zu einer Betriebsmittelspur auf der Warberger Straße und Helmstedter Straße alarmiert.
    Vor Ort streuten wir diese ab und nahmen das kontaminierte Bindemittel wieder auf, um eine weitere Verkehrsgefährdung durch rutschige Betriebsmittel auf der Straße zu verhindern.

  • Einsatz Nr. 10 ,,Absicherung Laternen- und Fackelumzug“

    Am 05.11.2021 um 18 Uhr sicherten wir unseren Laternenumzug in Wolsdorf ab. Anschließend war für das leibliche Wohl und für einen gemütlichen Abend am DGH gesorgt.

  • Einsatz Nr. 9 „Hilfeleistung_allg“

    Wir wurden am 21.10.2021 um 6.46 Uhr zu einer Hilfeleistung alarmiert.
    Auf der K19 in Fahrtrichtung B244 stürzte auf Höhe des Kieswerks ein Baum auf die Straße.
    Wir beseitigten diesen mit Hilfe der Kettensäge und säuberten die Straße.

  • Einsatz Nr. 8 „Feuer 1“

    Heute am 04.07.2021 wurden wir um 0.56 Uhr zu einer unklaren Rauchentwichlung in die Warberger Straße alarmiert. Nach ergibiger Suche, konnten wir kein Feuer fest stellen.

  • Einsatz Nr. 7 ,,Fläche Groß“

    Am 20.06.2021 um 00:55 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren der Samtgemeinde Nord-Elm zu einem Feuerschein in der Feldmarkt nach Süpplingen alarmiert. Nach intensiver Suche konnten wir kein Feuer entdecken und rückten wieder ein.

  • #Einsatz Nr. 6 ,,Hilfeleistung nach VU“

    Gestern wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Räbke und Warberg um 17.59 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einen beteiligten Motorrad und einen PKW auf die L626 zwischen Räbke und Frellstedt alarmiert.

    Vor Ort bestätigte sich die Lage.

    Die ersteintreffenden Einsatzkräfte versorgten zusammen mit zwei zufällig an der Unfallstelle befindlichen Ärzte die Verletzten. 

    Leider konnte auch eine sofortig eingeleitete Reanimation den Motorradfahrer nicht retten. Die Sozia des Motorradfahrers wurde mittels Rettungshubschrauber schwer verletzt in eine Spezialklinik geflogen. Die Fahrerin des PKWs und ihre Tochter wurden leicht verletzt an den Rettungsdienst übergeben.

    Durch die Kollision wurden beide Fahrzeuge zerstört. 

    Neben der Versorgung der Verletzten sperrte die Feuerwehr die Straße, sicherte die Einsatzstelle und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.

    Die Straße wurde mehrere Stunden gesperrt.

    Ein Dank an die Ersthelfer die professionelle Arbeit leisteten.

    Im Einsatz waren:

    Feuerwehr Wolsdorf

    Feuerwehr Räbke

    Feuerwehr Warberg

    Rettungsdienst mit Notarzt

    Rettungshubschrauber mit Notarzt

    Polizei

  • #Einsatz Nr. 5 „Feuer 2“

    Heute Vormittag, am 06.04.2021 wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm zu einem Feuer nach Süpplingen in den Driftweg alarmiert. Vor Ort brannte eine Maschine mit Grünschnitt in einem Gewächshaus. Wir stellten zwei AT Trupps und waren mit 15 Kameraden (9 AT) im Einsatz.

  • Einsatz Nr. 4 ,,Tür Notfall“

    Am 29.03.2021 um 21:11 Uhr wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in den Sauertalsweg alarmiert. Vor Ort öffneten wir die Tür. Die vermutete Person war wohlauf.

  • „Einsatz Nr.3 „Einsturz droht“

    Gestern Abend am 08.02.2021 wurden wir telefonisch um 19.20 Uhr zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr Helmstedt angefordert. Das Flachdach eines Supermarktes musste vom Schnee befreit werden, da es einzustürzen drohte. Wir unterstützen für ca. 3 Std mit 5 Kameraden. Mit im Einsatz aus Nord Elm waren die Feuerwehren Räbke, Süpplingen, Süpplingenburg und Warberg.

  • Einsatz Nr. 2 ,,Person eingeklemmt“

    Am 29.01.2021 um 13:59 Uhr wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Warberg, Räbke und Süpplingen nach Warberg alarmiert. Dort ist ein PKW in den graben gerutscht. Vor Ort angekommen war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und für uns kein Einsatz mehr von Nöten.

    Aufgrund der winterlichen Verhältnisse gestaltete sich die Anfahrt zum Unfallort etwas schwieriger und auch langsamer.

  • Einsatz Nr. 1 ,,BMA 1″

    Am 26.01.2021 um 13.40 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord-Elm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Warberg alarmiert. Nach der Erkundung konnte ein Täuschungsalarm durch Bauarbeiten festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 32 „Trageunterstützung“

    Am 29.12.2020 um 10.59 Uhr wurden wir zu einer Trageunterstützung in die Bahnhofstrasse alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die Besatzung des Krankentransportwagen beim Patiententransport.

  • Einsatz Nr. 31 „Feuer 1“

    Heute am 26.12.2020 wurden wir um 15.28 Uhr in die Warberger Straße zu einem Pkw Brand alarmiert. Vor Ort angekommen führten wir Nachlöscharbeiten durch und klemmten die Batterie ab. Im Einsatz waren das TSF-W und der MTW mit Anhänger Logistik mit 19 Kameraden.

  • Einsatz Nr. 30 „BMA 1“

    Am 18.12.2020 um 11.30 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord-Elm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Frellstedt alarmiert. Nach der Erkundung konnte ein Täuschungsalarm durch Reinigungsarbeiten festgestellt werden

  • Einsatz Nr. 29 „Trageunterstützung“

    Am 23.11.2020 um 11.12 Uhr wurden wir zu einer Trageunterstützung in die Bahnhofstraße alarmiert. Wir unterstützen den Rettungsdienst.

  • Einsatz Nr. 28 „Feuer3“

    Wir wurden am 25.10.2020 um 23.37 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Räbke, Warberg, Königslutter und der Kreisfeuerwehr zur Unterstützung der Feuerwehren Süpplingen, Süpplingenburg und Frellstedt nach Süpplingen zum Sportheim alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude in Vollbrand. Explodierende Gasflaschen, das einstürzende Dach und die problematische Wasserversorgung erschwerte den Einsatzkräften die Löscharbeiten.
    Unsere Aufgaben beschränkten sich während des Einsatzes auf die Löscharbeiten unter Atemschutz im Innenangriff.

  • Einsatz Nr. 27 „Tür Notfall“

    Am 16.10.2020 um 1:37 Uhr wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in den Mühlenweg alarmiert. Beim Ausrücken teilte uns die Leitstelle mit, dass die Tür bereits geöffnet sein und für uns kein Eingreifen erforderlich sei.

  • Einsatz Nr.26 „Feuer 2“

    Am 17.09.2020 um 11:45 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord-Elm zu einem Flächenbrand an der Schunter parallel zur K12 zwischen Süpplingen und Süpplingenburg alarmiert. Vor Ort brannte Heu und die umliegende Grünfläche.
    Die Fläche wurde abgelöscht und die Ausbreitung erfolgreich verhindert.
    Durch aufmerksame Passanten wurde das Feuer frühzeitig entdeckt und gemeldet, sodass kein größerer Schaden entstand.

  • Einsatz Nr. 25 „BMA 1“

    Am 14.09.2020 um 15.46 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm nach Warberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach einer Lageerkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 24 „BMA 1“

    Am 15.09.2020 um 9:59 Uhr wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Nord Elm nach Warberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Nach einer Lageerkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 23 „Unwetter“

    Heute Abend um 19 Uhr wurden die Feuerwehren Räbke, Warberg und Wolsdorf auf die L626 in den Elm zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort konnte nichts festgestellt werden.

  • Einsatz Nr. 22 „BMA1“

    Wir wurden am 25.07.2020 um 11.56 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Warberg alarmiert.
    Als Ursache stellte sich angebranntes Essen heraus.

  • Einsatz Nr. 21 „Trageunterstützung“

    Am 25.07.2020 um 02:48 Uhr wurden wir zu einer Trageunterstützung in die Bahnhofstraße alarmiert. Wir unterstützen den Rettungsdienst.

  • Einsatz Nr. 20 „Trageunterstützung“

    Am 24.07.2020 um 22.17 Uhr wurden wir zu einer Trageunterstützung in die Bahnhofstraße alarmiert. Wir unterstützen den Rettungsdienst.

  • Einsatz Nr. 19 ,,Feuer2‘‘

    Wir wurden am 22.07.2020 um 17.44 Uhr zusammen mit den Feuerwehren der Samtgemeinde Nord-Elm nach Süpplingen zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert.
    Vor Ort konnten keine Feststellungen gemacht werden.

  • Einsatz Nr. 18 ,,Wald‘‘

    Zum zweiten Einsatz am 21.07.2020 wurden die Feuerwehren Nord Elm um 15.48 Uhr nach Süpplingenburg zu einem angeblichen Waldbrand alarmiert. Vor Ort bestätigt sich eine Rauchentwicklung. Dies stellte sich allerdings als ein Lagerfeuer heraus. Wir löschten die Brandstelle ab.

  • Einsatz Nr. 17 ,,BMA1‘‘

    Am 21.07.2020 um 09.06 Uhr wurden die Feuerwehren Nord Elm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Frellstedt alarmiert. Nach der Erkundung konnte ein Täuschungsalarm für den Grund der Auslösung ausfindig gemacht werden.

  • Einsatz Nr. 16 ,,BMA1“

    Wir wurden heut um 20:08 Uhr zusammen mit den Feuerwehren Warberg und Räbke zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Warberg alarmiert.
    Vor Ort stellten wir fest, dass es sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch „Abluft aus der Küche“ handelte.