You are currently viewing Gründung der Kinderfeuerwehr Wolsdorf „Wolsdorfer Mini-Löscher“

Gründung der Kinderfeuerwehr Wolsdorf „Wolsdorfer Mini-Löscher“

Nach dem Beschluss der Freiwilligen Feuerwehr Wolsdorf zwecks Gründung einer Kinderfeuerwehr, nach Sondierungsgespräche mit Eltern und nach Schnupperangebote für Kinder war es am 02. Juni 2015 endlich soweit: Die offizielle Gründung der Kinderfeuerwehr „Wolsdorfer Mini-Löscher“. Zur Gründung konnte Ortsbrandmeister Heiko Greilich den Bürgermeister der Samtgemeinde Nord-Elm Matthias Lorenz und die Wolsdorfer Bürgermeisterin Sabine Siegmund begrüßen, die beide nicht mit leeren Händen gekommen sind. In ihren Grußworten betonten beide, wie wichtig die Nachwuchsarbeit für die Freiwilligen Feuerwehren sei. Matthias Lorenz hob besonders hervor, dass die bisherige langjährige Arbeit der Jugendfeuerwehr Wolsdorf der Erfolg und die Grundlage für den hohen Personalbestand an Aktive in der Freiwilligen Feuerwehr Wolsdorf ist. Begrüßt werden konnten auch der 1. stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Heinz Meyer und die stellvertretende Fachberaterin Kinderfeuerwehr Jaqueline Balzereit. Vorgestellt haben sich auch die Betreuer der Wolsdorfer Mini-Löscher: Gina Ziemann, Alexander Hackenberger und Julia Schlegel.
Als Beitrag zur Förderung der Arbeit der neu gegründeten Kinderfeuerwehr „Wolsdorfer Mini-Löscher“ überreichte Dirk Finkelmann von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig ein Handbuch für die Arbeit der Kinderfeuerwehren und eine Geldspende. Die Förderung der Feuerwehren im Geschäftsbereich der Öffentlichen Versicherung Braunschweig ist wichtiger Bestandteil der Aktivitäten, mit denen das Unternehmen seine Verbundenheit und Verantwortung für die Region Braunschweig nachkommt.
Am Gründungstag sind 14 Kinder in die Wolsdorfer Mini-Löscher eingetreten. Diese Gruppe trifft sich 14tägig, jeweils dienstags, um 17:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Wolsdorf zu den Gruppenaktivitäten. Es sind jederzeit weitere interessierte Kinder (ab 6 Jahre) recht herzlich willkommen.